Steuern


Bald ist es wieder so weit.

Das Steuerkuvert liegt im Briefkasten und der Abgabetermin rückt unaufhaltsam näher.


Wir übernehmen gerne Ihre Steuererklärung

 

Ebenso übernehmen wir auch gerne Ihren Antrag auf Tarifkorrektur der Quellensteuer.

So einfach geht's

Laden Sie unsere Checkliste herunter

Scannen oder fotografieren Sie die benötigten Unterlagen

und schicken Sie uns diese vollständig per E-Mail  oder Post an

 

info@accountingpayroll.ch

 

Accounting Payroll

Wiesenweg 14

5415 Nussbaumen

 

Mit unserer Checkliste können Sie überprüfen welche Dokumente wir zur Erstellung Ihrer Steuererklärung benötigen.

Download
Checkliste deutsch 2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 304.9 KB


So holen Sie das Maximum raus

Angestellte mit Lohnausweis haben nicht sehr viel Spielraum.

Umso mehr sollte man versuchen, möglichst alle Abzüge auszureizen, die das Gesetz erlaubt.

Spenden

Erfahrungsgemäss erlauben einige Kantone für Spenden einen Abzug von ca. CHF 300 - 500, ohne das Sie die Belege einreichen müssen (steht in der Wegleitung ). Haben Sie die Belege zur Hand, legen Sie sie bei. Finden Sie diese nicht, ziehen Sie die Spenden trotzdem ab. Denn entweder fordert das Steueramt die Belege ein oder streicht die Spenden stillschweigend.

Schuldzinsen

Auch Schuldzinsen werden teilweise vergessen - dazu gehören eben auch jene von Kreditkarten, Kundenkarten von Warenhäusern, Zinsen von privaten Darlehen, Schuldzinsen bei Betreibungen sowie Verzugszinsen bei der Steuerrechnung, und nicht nur Hypothek und Privatkredit.

Arbeitsweg

( Für 2015 gelten noch 1 Stunde Zeitersparnis, gesundheitliche Gründe oder die Benutzung während der Arbeitszeit als Begründung für den Arbeitsweg mit PW.)  Ansonsten ziehen Sie die monatlichen Kosten mit dem ÖV plus Velo (CHF 700) ab.

Unterhalt

Haus- oder Wohnungseigentümer können auch kleine Auslagen für den Unterhalt (Ersatz von Planzen im Garten, Farbe und Material für das eigenhändige Streichen der Wohnung, Garantieverlängerung für den Kühlschrank und vieles mehr) abziehen.

Dritte Säule

Jeder, der einer Pensionskasse angeschlossen ist, kann bis zum aktuellen Maximal-Betrag von CHF 6'768.00 (2016) einen Säule 3a-Abzug machen.

Prüfen Sie das unbegingt, es kann Ihnen bis zu CHF 2'000.00 pro Jahr an Steuern einsparen. Wer zusätzliche Beträge in die Pensionskasse einschiesst, um Löcher zu stopfen oder die Frühpensionierung vorzubereiten, kann diese in der Steuererklärung ebenfalls abziehen.

Sie haben noch Fragen, kontaktieren Sie uns wir sind gerne für Sie da.


Was zeichnet uns aus

Netzwerk

Profitieren Sie von unserem breiten Netzwerk aus Rechtsanwälten und Fachexperten.

Erfahrung

Dank unserer langjährigen Erfahrung werden Sie bei uns kompetent und umfassend beraten.

Wissenstand

Durch laufende Weiterbildungen ist unser Wissen stets auf dem neusten Stand.

Team

Mit vollem Einsatz sorgt sich unser Team um Ihr Anliegen.